Internationalisation Award – Internationalisierung auf vielen Wegen

Der Preis zur Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie

Mit dem Internationalisation Award werden erstmals Beispiele guter Praxis zur Umsetzung der Ziele der Nationalen Hochschulmobilitäts- und Internationalisierungsstrategie (HMIS2030) ausgezeichnet. Der Internationalisation Award wird im Herbst 2025 in vier Kategorien vergeben:

 

Kategorie 1: Maßnahmen zur "Internationalisation of the Curriculum" - Internationalisierung von Studium und Lehre

Kategorie 2: Maßnahmen zur Mobilitätsförderung und Kompetenzentwicklung für Lehrende und allgemeines Hochschulpersonal

Kategorie 3: Maßnahmen zur Mobilitätsförderung für unterrepräsentierte Studierendengruppen

Kategorie 4: Maßnahmen für eine gelebte internationale Hochschulkultur

 

Eine ausführliche Beschreibung der Kategorien finden Sie in der aktuellen Ausschreibung. Dort finden Sie als Orientierung auch mögliche Beispiele guter Praxis, die unter die jeweilige Kategorie fallen könnten.

 

Alle weiteren Informationen finden Sie in der aktuellen Ausschreibung.

 

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zum Internationalisation Award. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an das Award-Team wenden unter hmis2030@oead.at.


Wer kann am Internationalisation Award teilnehmen?

Alle österreichischen Hochschulen. Die Einreichung erfolgt durch eine Person im Namen der Hochschule oder ihrer Organisationseinheiten. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Zustimmung der Hochschule zur Teilnahme am Internationalisation Award eingeholt haben! Es können mehrere (verschiedene) Beispiele guter Praxis von einer Hochschule eingereicht werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in den Teilnahmebedingungen.


Wann und wie kann man Beispiele guter Praxis einreichen?

Die Einreichung von Beispielen guter Praxis ist bis Montag, 14. Juli 2025 (23:59 Uhr) hier auf der HMIS2030-Plattform möglich. Um ein Beispiel guter Praxis einzureichen, müssen Sie sich zuerst registrieren. Anschließend können Sie ein Beispiel guter Praxis anlegen und die Award-Einreichung auswählen. Weitere Informationen zur Registrierung und zum Anlegen eines Beispiels guter Praxis finden Sie im Manual.


Wie hoch ist das Preisgeld?

Das Preisgeld pro Kategorie beträgt 2.500,00€.


Wann erfolgt die Preisvergabe?

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden in einer feierlichen Prämierung im Rahmen der Hochschultagung am 26. November 2025 an der FH Kufstein geehrt. Die Zweit- und Drittplatzierten können ebenfalls an der Preisverleihung teilnehmen und erhalten eine Urkunde zur Anerkennung ihrer Leistungen.

 

Diese und weitere wichtige Informationen finden Sie in der aktuellen Ausschreibung. Dort finden Sie auch Tipps zum Ausfüllen der Eingabemaske sowie Antworten auf mögliche Fragen. Bitte lesen Sie die Ausschreibung sorgfältig!

 

 

Internationalisierung auf vielen Wegen – Webinar zum neuen Internationalisation Award

Am Dienstag, 13. Mai von 10:00 – 11:00 Uhr präsentieren wir den Internationalisation Award gemeinsam mit Vertreter/innen des BMFWF im Rahmen eines online Info-Webinars. Wir stellen Ihnen zudem die neu gestaltete HMIS2030-Plattform vor und führen Sie Schritt für Schritt durch den Einreichprozess. Sie erhalten praktische Tipps für eine gelungene Einreichung und haben die Möglichkeit, Fragen zum Internationalisation Award zu stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zur Anmeldung